Lehrstellen

Lehrstellen

Die Lernendenausbildung geniesst innerhalb unserer Verwaltung einen sehr hohen Stellenwert. Unsere gut qualifizierten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner gewährleisten eine hohe Qualität der Lernendenausbildung im fachlichen Bereich gekoppelt mit der Förderung der Sozial- und Methodenkompetenz.

Die Gemeindeverwaltung Steffisburg bildet insgesamt acht Kauffrauen EFZ / Kaufmänner EFZ (E- und M-Profil), drei Fachfrauen Betriebsunterhalt EFZ / Fachmänner Betriebsunterhalt EFZ (2 Fachrichtung Werkdienst, 1 Fachrichtung Hausdienst) und ein ICT-Fachmann / eine ICT-Fachfrau aus.

Alle offenen Stellen der Gemeinde Steffisburg finden Sie hier.

 

Lehrstellen Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ  (Fachrichtung Werkdienst und Fachrichtung Hausdienst)
Ab August 2023 wird eine Lehrstelle im Bereich Hausdienst frei.

Wir erwarten von unseren Lernenden, dass sie

  • teamfähig und zuverlässig sind und Freude am Umgang mit Menschen haben
  • handwerklich geschickt sind und sich für technische Zusammenhänge interessieren
  • Freude am Arbeiten im Freien und in der Natur haben und über eine robuste Gesundheit verfügen
  • auch bei schwierigen oder monotonen Aufgaben Durchhaltewillen beweisen


Links

 

Lehrstellen Kauffrau / Kaufmann
Ab August 2023 werden vier kaufmännische Lehrstellen frei.

Neben Freude am Umgang mit Menschen und Zuverlässigkeit erwarten wir folgendes:

E-Profil / Erweiterte Grundbildung

  • Sekundarschule, gute Leistungen oder
  • Realschule + berufsvorbereitendes Schuljahr, gute Leistungen in den Kernfächern
  • Kaufleute im E-Profil haben die Bereitschaft zwei Fremdsprachen (Französisch und Englisch) zu lernen und erwerben breite Kenntnisse in "Wirtschaft und Gesellschaft".

M-Profil / Erweiterte Grundbildung mit integrierter Berufsmaturität

  • Sekundarschule, sehr gute Leistungen in den Kernfächern, Qualifikation für den gymnasialen Unterricht oder Bestehen der Aufnahmeprüfung in der Berufsschule
  • Neben den Anforderungen für das E-Profil kommen Freude an allgemeinbildenden Fächern in der Berufsschule hinzu. Zudem solltest du belastbar sein und über eine gute Arbeits- und Lerntechnik verfügen.


Tastaturschreiben
In der Berufsschule findet kein Unterricht in Tastaturschreiben statt. Die Beherrschung des 10-Finger-Systems wird vorausgesetzt. Mindestanforderungen (Note 4): 1000 Anschläge in 10 Minuten mit maximal 5 Fehlern.

 

Links

 

Personaldienst
Gemeindeverwaltung / Werkhof

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.