Unterstützte Grossanlässe

Seit einigen Jahren unterstützt die Gemeinde Steffisburg Grossanlässe mit namhaften Beiträgen im Rahmen von Sponsoring-Engagements:

2019

Music Days Steffisburg vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 auf dem Dorfplatz
Die dritte Austragung der Music Days Steffisburg fand vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 auf dem Dorfplatz Steffisburg statt. Organisiert wurde der Anlass wiederum durch den gleichnamigen Verein. Das OK, bestehend aus jungen Frauen und Männern aus der Region, hat auch in diesem Jahr für eine gelungene Austragung gesorgt. Nach dem Erfolg in den letzten zwei Jahren unterstützte die Gemeinde den Anlass auch Jahr 2019 mit einem Kulturbeitrag (Barbetrag, Gratisdienstleistungen sowie einer Defizitgarantie). Mehr Infos gibt es hier

Theaterstück "Der fröhlech Wybärg" vom 17. Juli bis 17. August 2019
Die Stäffisburger Spil-Lüt haben vom 10. Juli bis 17. August 2019 das Theaterstück "Der fröhlech Wybärg" in Steffisburg aufgeführt. Es handelt sich um die berndeutsche Version des Lustspiels "Der fröhliche Weinberg" von Carl Zuckmayer. Die Freilichtaufführung fand beim Rebbau-Areal der Familie Lanz im Ortbühl statt. Die Gemeinde unterstützte die Veranstaltung mit einem Barbetrag, Gratisdienstleistungen sowie einer Defizitgarantie. Weitere Informationen finden Sie hier.

"Herbstigal" vom 24. bis 26. Oktober 2019
Vom 24. – 26. Oktober 2019 fand in Steffisburg das "Herbstigal" statt. Beim Herbstigal handelte es sich um einen einzigartigen Anlass mit regionalen und nationalen Bands sowie einem internationalen Top-Act. Mit dem Hotel Restaurant Schützen konnten die Organisatoren eine einzigartige Location für die Erstausgabe finden. Organisiert wurde der Anlass durch den gleichnamigen Verein Herbstigal. Das Organisationskomitee hat in den Jahren 2010 bis 2017 das Cholererock Openair in Hünibach organisiert. Die Gemeinde unterstützte den Anlass mit einem Barbetrag und einer Defizigarantie. Mehr Infos gibt es hier.

2018

Der Dorfplatz wurde wieder gerockt – Music Days Steffisburg vom 1. bis 3. Juni 2018
Die zweite Austragung fand vom 1. bis 3. Juni 2018 auf dem Dorfplatz Steffisburg statt. Organisiert wurde der Anlass wiederum durch den gleichnamigen Verein. Das OK, weiterhin bestehend aus jungen Frauen und Männern aus der Region, hat auch in diesem Jahr für eine gelungene Austragung gesorgt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr unterstützte die Gemeinde den Anlass auch im Jahr 2018 im Rahmen eines bedeutenden Sponsorings mit einem Barbetrag, Gratisdienstleistungen sowie einer Defizitgarantie. Mehr Infos gibt’s  hier.

Das "VogelLisi" kehrte nach Steffisburg zurück – Wiederaufnahme vom 15. Juni bis 15. Juli 2018
Unlängst hatten die Organisatoren, namentlich die Oberländer Märlibühni, bekannt gegeben, dass aufgrund des überwältigenden Erfolges im Jahr 2017 das Naturmärchen "VogelLisi" an selber Stätte – nämlich im "Schnittweier" auf dem sogenannten "Pfäffermünz-Hoger" – nochmals aufgeführt werden sollte. Der Gemeinderat unterstützte die Veranstaltung wiederum bedeutend mit einem Barbetrag sowie Gratisdienstleistungen. Informieren Sie sich hier weiter.

Musikalische Tage – Oberländische Musiktage machten am 16. und 17. Juni 2018 Halt in Steffisburg
Der Musikverein Steffisburg führte am Wochenende vom 16. und 17. Juni 2018 die 31. Oberländischen Musiktage durch. Der Anlass fand im Gebiet der Schulanlagen Schönau und Zulg sowie auf dem Dorfplatz statt. Die Gemeinde ist stolz, dass die angemeldeten Musikgesellschaften in Steffisburg begrüsst werden durften. Sie unterstützte den Anlass als Hauptsponsorin mit einem Barbetrag sowie Gratisdienstleistungen. Mehr Infos zum Anlass finden Sie hier.

Public Viewing Fussball-WM 2018 auf dem Werkhofareal
Vom 17. Juni bis 15. Juli 2018 führte der Verein Zulgkultur auf dem Werkhofareal Steffisburg ein Public Viewing zur Fussball-WM 2018 durch. Total wurden 21 Spiele (drei Gruppenspiele der Schweiz und alle 18 Spiele der KO-Runde) im Rahmen des Public Viewings übertragen. Der Gemeinderat unterstützte die Veranstaltung mit einem Barbetrag sowie Gratisdienstleistungen. Mehr Infos gibt's hier.

2017

Music Days Steffisburg
Die Music Days Steffisburg wurden vom 9. bis 11. Juni 2017 durch den gleichnamigen Verein auf dem Dorfplatz Steffisburg zum ersten Mal durchgeführt. Das OK, welches ausschliesslich aus engagierten jungen Frauen und Männern aus der Region bestand, hatte sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Musikschaffen der Steffisburger Nachwuchsbands zu präsentieren. Es wurde aber auch ein national bekannter Act präsentiert. Die Gemeinde unterstützte die Veranstaltung mit einem Betrag von CHF 20'000.00 sowie Gratisdienstleistungen.

Naturmärchen "VogelLisi"
Die Oberländer Märlibühni kam mit ihrem Naturmärchen "VogelLisi" nach Steffisburg. Das Naturmärchen wurde im "Schnittweier" auf dem sogenannten "Pfäfferminz-Hoger" aufgeführt. Die Spieldaten wurden von den Organisatoren auf Juli/August 2017 festgelegt. Der Gemeinderat unterstützet die Veranstaltung im Rahmen eines Sponsorings mit einem Barbetrag von CHF 10'000.00 sowie Gratisdienstleistungen.

2016

50. Bernisch-Kantonales Jodlerfest 2016
Nach einer rund zweijährigen Vorbereitungszeit fand am Wochenende vom 3. bis 5. Juni 2016 das 50. Bernisch-Kantonale Jodlerfest in Steffisburg statt. Gemeindepräsident Jürg Marti präsidierte das 12-köpfige Organisationskomitee. Diesem gehörten nebst den Gemeinderäten Stefan Schneeberger (Behördenvertreter) und Marcel Schenk (Bereichsleiter Gastronomie) auch drei Personen aus der Verwaltung an. Das Engagement der Gemeinde nahm in personeller und infrastruktureller Hinsicht ein noch nie praktiziertes Ausmass an und erfordert von allen Mitwirkenden einen grossen Einsatz.

Das Fest wurde mit einem feierlichen Akt am Freitag eröffnet. Nebst den rund 3'000 Aktiven strömten am Festwochenende rund 40'000 Besucherinnen und Besucher nach Steffisburg und verliehen dem Jubiläumsfest eine ausserordentliche Note. Am meisten Volk mobilisierte der Festumzug vom Sonntagnachmittag mit rund 25'000 Zaungästen.

Das Festzentrum teilte sich hauptsächlich in die Festplätze Schönau, Zulg und Musterplatz auf. Sechs von sieben Vortragslokalen befanden sich im Zentrum von Steffisburg. So zeigten zum Beispiel die Alphorn- und Büchelbläser in der wunderbaren Umgebung der Villa Schüpbach ihr Können. Die Fahnenschwinger präsentierten ihre Vorträge in der Armeehalle auf dem Waffenplatz Thun.

Ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, über 4'000 gedeckte Sitzplätze und zusätzlich gut 2'000 ungedeckte Sitzplätze sorgten für ein gemütliches und unvergessliches Fest auf der Jodlermeile. Die gute Festlaune konnte auch das schlechte Wetter während des ganzen Festes nicht trüben.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.